BMWi stößt Dialog über künstliche Intelligenz auf der Open-Innovation-Plattform an
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit der Open-Innovation-Plattform eine Schwerpunkt-Debatte zum Thema Intelligente Vernetzung gestartet. Zielgruppen sind sowohl interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch Digitalisierungsprofis. Die Debatte soll Antworten auf Fragen rund um die künstliche Intelligenz (KI) liefern. Was kann sie heute schon leisten? Welche Potenziale bietet sie? Welche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für Kommunen, Unternehmen, Start-ups, Bildungs- oder Forschungseinrichtungen?
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Ein Megatrend der vernetzten Welt von morgen ist die Entwicklung und Anwendung der künstlichen Intelligenz. Alle, die sich fachlich und forschend oder in wirtschaftlicher und unternehmerischer Weise mit dem Thema auseinander setzen, lade ich ein, ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen mit uns zu teilen. Auf der Open-Innovation-Plattform kann jeder Beiträge leisten und mitwirken, der sich mit der Zukunft von intelligent vernetztem Denken und Handeln auseinander setzt“.
Der KI-Schwerpunkt auf der Open-Innovation-Plattform beginnt mit einer dreiwöchigen Informationsphase. Täglich aktualisierte Meldungen, Hintergrundberichte und Experteninterviews geben einen Überblick über den Diskussionsstand: Was kann KI heute schon – und was wird für immer Science Fiction bleiben? Welche Anwendungen und Lösungen sind bereits verfügbar – und welche Trends zeichnen sich ab? In der anschließenden achtwöchigen Partizipationsphase sind alle Interessierten eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen in die Debatte einzubringen: Welche Lösungen und Anwendungen werden bereits eingesetzt – mit welchen Erfahrungen? Welche Chancen bietet die Technologie – und wo gibt es Risiken und Hindernisse? Welche Ideen und Lösungen sind bereits angedacht – warten aber noch auf Verwirklichung?
Die Open-Innovation-Plattform ist ein Instrument der vom BMWi eingerichteten Initiative Intelligente Vernetzung. Die Initiative zielt auf eine systematische und umfassende Nutzung von Digitalisierungspotenzialen in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung.
Weitere Informationen finden Sie hier.